Auf der grundlegendsten Ebene bedeutet ein guter Sound, saubere Dialoge bei akzeptabler Aufnahmelautstärke einzufangen. Es bedeutet auch, dass die Zuschauer verstehen können, was die Figuren sagen und tun. Aber in Wirklichkeit ist guter Sound sehr viel mehr als das. Er beinhaltet die durchdachte Auswahl von Drehorten, an denen Schauspieler und Teammitglieder die Welt deiner Show betreten und ihr Bestes geben können. Durch eine gute Tonqualität lässt sich auch der Kosten- und Zeitaufwand bei der Nachbearbeitung verringern: Wenn du den Sound bei der Produktion richtig einfängst, brauchst du später nicht Zeit und Geld in seine Neuerstellung zu investieren.

Benötigte Ausrüstung

Wie du den Sound einfängst, hängt oft davon ab, welche Art von Video du wo drehst. Es empfiehlt sich, etwaige Einschränkungen am Drehort zu ermitteln. Welche Herausforderungen siehst du zum Beispiel voraus und wie könntest du sie durch die Mikrofonwahl minimieren? Überlege außerdem, was du in der Szene filmst. Sobald du verstehst, was und an welchem Ort du drehst, sollte die Mikrofonwahl einfach sein.

Es gibt drei Haupttypen von Mikrofonen: Richtrohr-, Ansteck- und Tonangelmikrofon.

  • Richtrohrmikrofone sind die richtungsabhängigsten der verfügbaren Mikrofone. Diese Art von Mikrofonen wird bevorzugt für Berichte und Reportagen verwendet.
  • Ansteckmikrofone können am Sprecher befestigt werden und eignen sich hervorragend für Interviews sowie für Aufnahmen, bei denen die Person eventuell lange Zeit spricht.
  • Tonangelmikrofone werden oft mit einem langen Stab über den Rahmen einer Szene gehalten. Sie eignen sich hervorragend für das Einfangen des Dialogs, wenn mehrere Menschen miteinander sprechen oder wenn die Einstellung relativ breit ist und kein Mikrofon am oder in der Nähe des Sprechers platziert werden kann.

Du könntest den Drehbereich mit Akustikvorhängen und Schaumstoff isolieren, um störende Geräusche in der Drehumgebung zu vermeiden. Du solltest in den Originalaufnahmen eine saubere Audioqualität anstreben, sodass du bei der Nachbearbeitung nichts neu erstellen musst. So kannst du die Audiolautstärke während der Tonbearbeitung problemlos erhöhen, ohne Geräusche zu erzeugen.Du könntest den Drehbereich mit Akustikvorhängen und Schaumstoff isolieren, um störende Geräusche in der Drehumgebung zu vermeiden. Du solltest in den Originalaufnahmen eine saubere Audioqualität anstreben, sodass du bei der Nachbearbeitung nichts neu erstellen musst. So kannst du die Audiolautstärke während der Tonbearbeitung problemlos erhöhen, ohne Geräusche zu erzeugen.

Gibt es eine „richtige“ Methode für Tonaufnahmen?

Eine gute Tonaufnahme beginnt mit dem richtigen Drehort. Die Wahl eines ruhigen Drehorts kann dabei helfen, den Dialog auf effektive Weise einzufangen. Stell dir nicht selbst ein Bein, indem du einen beeindruckenden Drehort wählst, an dem man seine eigene Stimme nicht hören kann. Außerdem solltest du deine Darsteller und Teammitglieder bitten, nicht benötigte elektronische Geräte auszuschalten, die Geräusche von sich geben oder im Hintergrund vibrieren könnten. Achte auch auf sonstige Nebengeräusche, wie etwa das Brummen einer Klimaanlage oder eines Generators. Vielleicht solltest du diese Geräte ausschalten, wenn sie Geräusche erzeugen, die du im Film hören kannst.

Denke daran, dass dir die Zuschauer Fehler mit der Kamera und der Beleuchtung viel eher nachsehen als eine schlechte Tonqualität.Denke daran, dass dir die Zuschauer Fehler mit der Kamera und der Beleuchtung viel eher nachsehen als eine schlechte Tonqualität.

Von Movie Fan

Als kleines Kind habe ich mit dem Modellbau begonnen. Die ersten Modelle waren aus dem Kiosk für 5 - 10 DM. In den 80er Jahren fing ich mit AMT Modelle an und fand damit zu den Star Wars Modellen. 10 Jahre später ging ich zu Resin und PVC Modellen über. Mit der Zeit erweiterte sich das Hobby in Richtung Event-Fotografie und kleinen Filmprojekten.